Die Webseite ist für die meisten Unternehmen das zentralste und wichtigste Kommunikationswerkzeug. Dann von einem Programmierer oder einem geschlossenen (und nur dem Programmierer zugänglichen) System abhängig zu sein, das den Kunden in eine vollkommene Abhängigkeit bringt, stellt den absoluten Worst Case dar, den es unbedingt zu vermeiden gilt.
Bei WordPress ist diese Abhängigkeit von vorn herein ausgeschlossen, weil das System offen ist und es durch die Beliebtheit (etwa 50% aller Webseiten weltweit sind mit WordPress gemacht) eine genügend große Anzahl von WordPress-Anwendern und WordPress-Spezialisten gibt, um im Notfallfall schnell einen anderen Betreuer zu finden.
Die Verwaltung von Webseiten-Inhalten ist extrem einfach – wir arbeiten meist mit einem übersichtlichen Layout-Tool (Elementor Pro), um Webseiten noch effizienter gestalten zu können.
Viele Nutzer lieben an WordPress vor allem die Einfachheit, Übersichtlichkeit und damit auch die Benutzerfreundlichkeit. Die Erstellung und Verwaltung von Inhalten ist spielend einfach möglich und es werden an den meisten Stellen und bei den meisten Projekten überhaupt keine Programmierkenntnisse benötigt.
WordPress hat eine große Community – weltweit und auch in Vorarlberg. Deshalb kommen immer mehr Plugins und Erweiterungen auf den Markt, welche die Website verbessern und stetig up to date halten.
Sicherheitslücken werden schnell entdeckt und behoben. Zudem gibt es Expertengruppen für WordPress, in denen sowohl Anfängern als auch Experten bei Fragen oder Schwierigkeiten weitergeholfen wird. Die sogenannten Minor Updates, also Updates die nur wenige Änderungen enthalten können bei WordPress automatisch installiert werden. So werden Sicherheitslücken zeitnah nach ihrer Feststellung automatisch geschlossen.
WordPress ist grundlegend auf eine hohe Sicherheit ausgelegt. Trotzdem gibt es etliche Möglichkeiten die Website noch sicherer zu machen. Durch erweiterbare Sicherheits-Plugins wird eine Firewall in die Website integriert, welche schädlichen Datenverkehr erkennt und blockiert. Zudem überprüfen Scanner Kerndateien, Designs und Plugins auf Malware, schlechte URLs, Backdoors, SEO-Spam, schädliche Weiterleitungen und Code-Injektionen.
Um eine WordPress-Website zu verwalten benötigen Sie nur einen Computer mit einer Internetverbindung sowie einen Web-Browser. Die Installation zusätzlicher Software ist nicht notwendig. So können Sie Ihre WordPress-Website auch mit Ihrem Tablet aus dem Urlaub verwalten. Sie benötigen lediglich eine Internetverbindung und Ihre WordPress-Zugangsdaten. Optional ist natürlich auch eine Steuerung mit der offiziellen App für iPhone und iPad oder für Android-Geräte.
WordPress ist extrem einfach in der Einrichtung und bei praktisch allen professionellen Hosting-Unternehmen ist die sogenannte Ein-Klick Installation möglich, was den Prozess der Einrichtung für Laien sehr vereinfacht.
WordPress ist ein vollwertiges Website-CMS und kann auch bei größeren Projekten verwendet werden. Auf Grund der großen Community und der Bandbreite an bestehenden Plugins und Themes, lässt sich mit WordPress unglaublich vieles ermöglichen. Wenn Sie möchten, könnten Sie in Ihre WordPress-Website mit wenigen Plugins eine Jobbörse, ein Forum, ein Support-System oder einen Onlineshop einbauen – um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Auch mit hunderten Unterseiten oder Produkten kommt eine WordPress-Website spielerisch klar.
WordPress bietet eine sehr gute Grundlage für eine effektive Suchmaschinenoptimierung (SEO) und für die Performance der Webseite, also die Geschwindigkeit ihres Aufbaus und ihrer „Auslieferung“ an ihre Webseitenbesucher.